Ajowan

(Königskümmel, Indischer Kümmel)
PUR-101-100G-GL

€7.60

inklusive Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten

Artikel ist verfügbar
  • Ursprungsland: Indien
  • Lieferzeit: ca. 2-4 Werktage in Deutschland
  • Zutaten: 100g im (Korkenglas-300ml)
  • Verwendung: Fisch, Hackfleisch, Eintopf, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Als Tee, Tadka (indische Gewürztechnik)
  • Königskümmel, indischer Kümmel – Starkes, Thymianähnliches Aroma -
Ajowan, auch als Königskümmel bekannt, gehört zur Familie der Doldenblütler (Apiaceae) und wird vor allem in Indien, Pakistan, Ägypten, Iran und Afghanistan angebaut. Die Pflanze produziert kleine, ovalförmige Früchte, die in ihrem Aussehen Kümmel oder Selleriesamen ähneln. Ajowan wird aufgrund seines intensiven, würzigen Geschmacks und seiner gesundheitlichen Vorteile geschätzt. Die Früchte werden entweder ganz oder gemahlen als Gewürz verwendet.

Ajowan zeichnet sich durch einen sehr kräftigen, thymianähnlichen Geschmack aus, der jedoch intensiver und schärfer ist. Das liegt am hohen Gehalt an Thymol, einem ätherischen Öl, das auch für die antiseptischen und verdauungsfördernden Eigenschaften des Gewürzes verantwortlich ist.

Geschmack:

Ajowan hat einen intensiven und würzigen Geschmack mit einem Hauch von Thymian und leicht pfeffrigen Noten. Der Duft ist kräftig und erinnert an Thymian

Fisch

Marinaden:

Ajowan passt hervorragend zu Fischmarinaden. Kombiniere es mit Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl für eine aromatische Marinade, die besonders bei fettreichen Fischen wie Lachs oder Makrele gut funktioniert.

Würzmischungen:

In Currys oder Fisch-Currys verleiht Ajowan eine kräftige, würzige Note, die den natürlichen Geschmack des Fisches betont.

Hackfleisch

Frikadellen und Hackfleischbällchen:

Ajowan kann in Hackfleischmischungen für Frikadellen oder Koftas verwendet werden. Es verstärkt den würzigen Geschmack und gibt eine herzhafte Note, die gut zu Lamm oder Rind passt.

Hackfleischsoßen:

In würzigen Hackfleischsoßen für Pasta oder orientalische Gerichte sorgt Ajowan für ein kräftiges Aroma und eine besondere Tiefe im Geschmack.

Eintopf

Hülsenfrüchte-Eintöpfe:

Ajowan ist perfekt für Eintöpfe mit Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen geeignet. Es unterstreicht den erdigen Geschmack und verleiht eine scharfe Würze.

Gemüseeintöpfe:

In Eintöpfen mit Kartoffeln, Karotten oder Wurzelgemüse sorgt Ajowan für eine zusätzliche Schicht von Geschmack, die die Süße der Zutaten betont.

Kartoffeln

Geröstete Kartoffeln:

Streue Ajowan über Kartoffelspalten oder -würfel vor dem Rösten, um ein kräftiges Kräuteraroma hinzuzufügen. Es passt besonders gut zu scharf gewürzten Kartoffelgerichten.

Kartoffelcurry:

In indischen Kartoffelcurrys verstärkt Ajowan die Aromen anderer Gewürze und sorgt für eine intensive Würze.

Hülsenfrüchte

Linsen- und Kichererbsengerichte:

Ajowan passt hervorragend in Gerichte mit Hülsenfrüchten. Es wird oft in Dals oder Kichererbsencurrys verwendet, um die erdigen Aromen zu verstärken und gleichzeitig die Verdauung zu fördern.

Bohnen-Eintöpfe:

Ajowan kann auch in Bohnen-Eintöpfen oder Suppen verwendet werden, um dem Gericht eine würzige und aromatische Note zu verleihen.

Als Tee

Verdauungsfördernder Ajowan-Tee:

Die Samen können in heißem Wasser aufgebrüht werden, um einen würzigen Tee herzustellen. Dieser Tee hilft bei Magenbeschwerden, Blähungen und unterstützt die Verdauung. Einfach 1 Teelöffel Ajowan-Samen mit heißem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.

Heilkräutertee:

Ajowan kann auch in Kombination mit anderen Kräutern wie Ingwer oder Fenchel für einen gesundheitsfördernden Tee verwendet werden.

Gewürzmischungen

Tadka (indische Gewürztechnik):

In der indischen Küche wird Ajowan häufig im sogenannten „Tadka“ verwendet. Dabei werden die Samen in heißem Öl angeröstet, um ihre Aromen freizusetzen. Diese Gewürzölmischung wird dann über Currys oder Eintöpfe gegeben.

Garam Masala:

Ajowan kann ein Bestandteil von Gewürzmischungen wie Garam Masala oder Curry-Mischungen sein. Es bringt eine scharfe, würzige Note ein, die besonders gut zu Fleischgerichten passt.

Fladenbrote und Gebäck

Fladenbrote (Naan oder Paratha):

Ajowan wird oft in indische Fladenbrote wie Naan oder Paratha eingearbeitet, um ihnen eine würzige Note zu verleihen.

Kekse und Gebäck:

In einigen Regionen wird Ajowan auch in herzhaften Backwaren und Keksen verwendet, um diesen eine aromatische Würze zu verleihen.

Ayurvedische Verwendung

Ajowan wird in der ayurvedischen Medizin verwendet, um die Verdauung anzuregen, Blähungen zu lindern und die Verdauungssäfte zu fördern. Ein traditionelles Heilmittel ist Ajowan mit warmem Wasser, um Verdauungsstörungen zu lindern.

Tipp!

Vor der Verwendung kann Ajowan kurz in einer trockenen Pfanne angeröstet werden, um die Aromen noch intensiver freizusetzen und den leicht bitteren Geschmack zu mildern.

Bewertung hinzufügen

Deine Email-Adresse wird nicht veröffentlicht. erforderliche Felder sind markiert*

Verpackungen:Die einfachste Art, Ware zu verpacken. Die Druckverschlussbeutel lassen sich einfach immer wieder verschließen und öffnen.
Hinweise:
Vorsichtig öffnen; kühl, trocken und lichtgeschützt lagern.

Whatsapp Cart